Übergangsbestimmungen
Informative Zusammenfassung aus dem Verordnungstext
Neben § 20 (Allgemeine Übergangsbestimmungen) gelten spezielle Übergangsbestimmungen einzelner Weiterbildungen.
Die nachfolgende aneinandergereihte Aufstellung ist eine informative Zusammenfassung aus dem gültigen Verordnungstext.
Hierbei wurden auch die Bezeichnungen aufgelistet, bei denen die allgemeinen Übergangsbestimmunen des § 20 Abs. 7 Anwendung finden.
Spezielle Übergangsbestimmungen Gebiete und Schwerpunkte
7.1 Allgemeinchirurgie
7.2 Gefächirurgie
7.4 Kinder- und Jugendchirurgie
7.6 Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
7.7 Thoraxchirurgie
7.8 Viszeralchirurgie
13.2 Innere Medizin und Angiologie
13.3 Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
13.4 Innere Medizin und Gastroenterologie
13.5 Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
13.6 Innere Medizin und Infektiologie
13.7 Innere Medizin und Kardiologie
13.8 Innere Medizin und Nephrologie
13.9 Innere Medizin und Pneumologie
13.10 Innere Medizin und Rheumatologie
14. Kinder- und Jugendmedizin
SP Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
SP Kinder- und Jugend-Kardiologie
17. Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
25. Phoniatrie und Pädaudiologie
Spezielle Übergangsbestimmungen Zusatz-Weiterbildungen
5. Balneologie und Medizinische Klimatologie
11. Geriatrie
12. Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
16. Immunologie
18. Intensivmedizin
19. Kardiale Magnetresonanztomographie
20. Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie
21. Kinder- und Jugend-Gastroenterologie
22. Kinder- und Jugend- Nephrologie
23. Kinder- und Jugend-Orthopädie
24. Kinder- und Jugend-Pneumologie
25. Kinder- und Jugend-Rheumatologie
26. Klinische Akut- und Notfallmedizin
29. Manuelle Medizin
34. Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
39. Plastische und Ästhetische Operationen
42. Psychotherapie
44. Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner
46. Sexualmedizin
48. Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
49. Spezielle Kinder- und Jugend-Urologie
53. Spezielle Viszeralchirurgie